Vorteile von Trockenhohlboden

Trockenhohlböden, auch bekannt als Hohlraumböden oder Doppelböden, sind ein Bodensystem, das vom Boden abgehoben ist. Sie werden typischerweise in gewerblichen Gebäuden und Rechenzentren eingesetzt, da sie Platz bieten, um Kabel, Rohre und andere elektrische Komponenten zu verbergen und leicht zugänglich zu machen. Das Doppelbodensystem besteht aus einer Metall- oder Betonunterkonstruktion, die Panels aus verschiedenen Materialien wie Holz, Zement oder Stahl trägt. Diese Paneele werden auf Stützen oder Stringern installiert, wodurch ein Hohlraum zwischen dem Boden und dem Unterboden entsteht. Dieser Hohlraum kann dann genutzt werden, um Elektroinstallationen, HVAC-Leitungen, Sanitär und andere Systeme unterzubringen. Die Vorteile eines Trockenhohlbodensystems sind eine verbesserte Zugänglichkeit zu Gebäudesystemen, Flexibilität zur Anpassung an zukünftige Upgrades oder Änderungen und eine verbesserte Innenraumluftqualität durch den Einsatz von Lüftungssystemen für erhöhten Bodenbelüftung.

Sie haben Fragen?

Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag.
Wir freuen uns auf Sie!

Nach oben scrollen